Gottesdienste in Steinigtwolmsdorf

Monatsspruch für Dezember
Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.
Jesaja 50,10
Gottesdienste im Dezember
Sonntag
1. Dezember
1. Advent
9.30 Uhr Familiengottesdienst (Superintendent T. Popp) mit Kinderchor und Tanzkreis
Sonntag
8. Dezember
2. Advent
9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pf. i.R. H. Groß)
Sonntag
15. Dezember
3. Advent
15.00 Uhr Adventsmusik (Pf. Briesovsky) mit anschließendem Kaffeetrinken parallel Kinderprogramm
Sonntag
22. Dezember
4. Advent
9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pf. i.R. Greifenberg)
Dienstag
24. Dezember
Heiliger Abend
16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Kinderchor (Lektor St. Thomas)
18.00 Uhr Christvesper mit Chor und Posaunenchor (Pf. i.R. Groß)
Mittwoch
25. Dezember
1. Weihnachtstag
9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky)
Donnerstag
26. Dezember
2. Weihnachtstag
kein Gottesdienst in Steinigtwolmsdorf
Sonntag
29. Dezember
1. Sonntag nach
Weihnachten
9.30 Uhr Predigtgottesdienst in Neukirch
Dienstag
31. Dezember
Silvester
17.00 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pf. i.R. Greifenberg)
Jahreslosung 2020
Ich glaube; hilf meinem Unglauben!
Markus 9,24
Monatsspruch für Januar
Gott ist treu. 1. Kor. 1,9
Gottesdienste für Januar
Mittwoch
1. Januar
Neujahr
Gottesdienst in den benachbarten Kirchgemeinden
Sonntag
5. Januar
2. Sonntag nach
Weihnachten
9.30 Uhr Predigtgottesdienst gemeinsam mit Neukirch mit Wiederholung des Krippenspiels (Pfr. Briesovsky)
Sonntag
12. Januar
1. Sonntag nach
Epiphanias
9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) parallel Kindergottesdienst
Sonntag
19. Januar
letzter Sonntag nach
Epiphanias
9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Briesovsky)
Sonntag
26. Januar
5. Sonntag vor
Passionszeit
Uhr Lesegottesdienst (Lektorin P. Ache) parallel Kindergottesdienst
- Vorschau -
Sonntag
2. Februar
4. Sonntag vor
Passionszeit
9.30 Uhr Predigtgottesdienst
Sollten Sie wünschen, dass einer der Pfarrer zum Ehejubiläum, zu einer Hausabendmahlsfeier oder zu einem Gespräch zu Ihnen nach Hause kommt, bitten wir Sie, das im Pfarrbüro anzumelden. Wir kommen dann gern zu ihnen. Ein Hausabendmahl ist zu unterscheiden von einem Abendmahl für Sterbende: Eine Hausabendmahlsfeier ist dazu da, Christen, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, in die Kirche zu kommen, trotzdem an der Gemeinschaft in Jesus Christus teilhaben zu lassen. Die Teilnahme am heiligen Abendmahl will Sie stärken in der Hoffnung des Glaubens und in der Gewissheit der Liebe Jesu Christi.