Künftiger Gedenk- und Ehrenhain Neukirch
Informationen zu den Arbeiten auf unserem ehemaligen Friedhof
Liebe Gemeindeglieder!
Wir als Kulturförderverein Neukircher Heimat e. V. wollen für die 550 Gefallenen der vergangenen Kriege aus Neukirch ein würdiges Gedenken und Erinnern schaffen. Die meisten waren getauft und damit Kirchenglieder. Das künftige Areal soll auch einen würdigen Rahmen erhalten, so dass die Erinnerung an die Ereignisse stets wach bleibt. Seit einiger Zeit wird in unserem Gedenk- und Ehrenhain in Neukirch gebaut. Dort soll damit allumfassend an die Geschichtsereignisse gedacht werden können.Es geht um die vorhandenen Denkmale:
1813 – 1913 die Schlacht bei Bautzen (Opfer unbekannt),
1870 – 1871 den Deutsch-Französischen Krieg (12 Opfer),
1914 – 1918 den 1. Weltkrieg (225 Opfer)
und dieneuen Male:
1939 – 1945 den 2. Weltkrieg (293 Opfer),
Informationstafel für Bruno Seidel (Bürgermeister von Neukirch zum Kriegsende 1945) und eine Bodenplatte als „Eintritt“ in den Gedenk- und Ehrenhain mit der Inschrift „Herr mache mich zum Werkzeug deines Friedens“. Uns sind in dem Zusammenhang mehrfach die Fragen gestellt worden, wo sich der zukünftige Gedenk- und Ehrenhain befindet. Auf dem ehemaligen alten Friedhof an unserer Kirche in Ostrichtung ist er zu finden. Als Wegbeschreibung könnte in etwa dienen: Vom jetzigen Friedhof kommend bis an die Hauptstraße gehend, diese überqueren und gleich hinter der Kirchenhecke auf der rechten Seite stehen auf dem Areal die 3 vorhandenen Denkmale. Zurzeit werden diese denkmalpflegerisch vom Kulturförderverein Neukirch unter der Leitung von Herrn Lothar Raasch liebevoll saniert und man kann sich jetzt schon vom aktuellen Stand ein Bild machen. Vor allem sind die 225 Namen der Gefallenen vom 1. Weltkrieg schon jetzt ausgezeichnet zu lesen, obwohl sich die Arbeiten bis in das Jahr 2023 hinziehen werden, denn es ist noch einiges zu tun. Wir als Kulturförderverein Neukirch können diese Maßnahme zu einem großen Teil über ein LEADER-Förderprogramm grundfinanzieren. Auch sind wir der politischen Gemeinde Neukirch sehr dankbar, dass sie sich mit einem nicht unerheblichen Teil an der Finanzierung beteiligt. Der größte Teil der Sanierungsmaßnahme ist dadurch abgedeckt. Dennoch sind einige Arbeiten zu planen, die vor 3 Jahren zum Planungsbeginn noch nicht vollständig im Blick sein konnten. Das waren hauptsächlich alle Materialfragen zu den neu hinzukommenden Denkmalen und abschließend die ganze Dokumentation der Anlage. Einiges dazu muss erst noch in Auftrag gegeben werden. Wenn diesbezüglich Konkreteres vorliegen wird, werden wir Sie darüber informieren. Wir als Kulturförderverein Neukirch bedanken uns schon jetzt für viele Unterstützung aus dem Ort. Wir wünschen uns, dass das Areal dann zum 100-jährigen Jubiläum der Aufstellung des Denkmales zum 1. Weltkrieg durch den „Königlich Sächsischen Militärverein Neukirch amHohwald“ im Jahre 1925 feierlich im Jahre 2025 übergeben werden kann.
[L. Raasch – Kirchglied und Mitglied Vorstand des Kulturfördervereines Neukircher Heimat e.V.]
Informationsveröffentlichung

Ergebnisse des geförderten Vorhabens Barockkirche Neukirch/Lausitz:
Gefördert wird die Sanierung der Außenhülle (Fassade Turm und Kirchenschiff) sowie Dachneudeckung Südseite Kirchenschiff der Barockkirche Neukirch/Lausitz
Vorhabensbestandteile sind: Gerüst, Außenputz und Anstrich Fassade einschließlich Anstrich Lisenen, Gewände und Gesimse, Restaurierung Zifferblätter, Abbruch, Dachneudeckung einschließlich Zimmerer- und Dachklempnerarbeiten, Blitzschutz, Bauneben- und Honorarkosten
Neuregelung: Verlesung der Verstorbenen
im Gottesdienst - Ehrengedächtnis
Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass ab Ostern die Verlesung der kirchlich Bestatteten nicht mehr innerhalb der Abkündigungen erfolgen soll, sondern als separates Ehrengedächtnis direkt nach dem Predigtlied. Dazu werden die Namen der Bestatteten verlesen, es wird ein Gebet gesprochen und eine Liedstrophe gesungen. Zu diesem fürbittenden Gedenken läutet die Sterbeglocke. Wir möchten mit der veränderten Form des Ehrengedächtnisses der Abschiednahme unserer Lieben eine etwas feierlichere Form verleihen. Darüber hinaus entspricht die Praxis dann auch der in Steinigtwolmsdorf. Bevorstehende Beerdigungen werden weiterhin in den Abkündigungen bekannt gegeben.
Neue Friedhofsgebührenordnung
In Neukirch wurde eine neue Friedhofsgebührenordnung beschlossen. Diese können Sie hier nachlesen.